Zielcode: bwgzs


Herzlich willkommen im Küchenstudio Kordes


OpenStreetMap Karte öffnen
© OpenStreetMap-Mitwirkende
Küchenstudio Kordes

Küchenstudio Kordes

Hedwigstr. 26
46537 Dinslaken
Telefon : 02064 / 56861
Telefax : 02064 / 17769
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Web Link
www.kuechen-kordes.de 
Schwerpunkt
Individuelle Küchenberatung  
Bei uns spricht man
 
Öffnungszeiten:
Mo Di Mi Do Fr Sa
09:00 Uhr-12:30 Uhr 09:00 Uhr-12:30 Uhr 09:00 Uhr-12:30 Uhr 09:00 Uhr-12:30 Uhr 09:00 Uhr-12:30 Uhr 10:00 Uhr-14:00 Uhr
15:00 Uhr-18:00 Uhr 15:00 Uhr-18:00 Uhr 15:00 Uhr-18:00 Uhr 15:00 Uhr-18:00 Uhr 15:00 Uhr-18:00 Uhr  
Termine nach Vereinbarung

Begeisterung für Küchen seit 1964

Alles begann 1964 mit der Schreinerei Kordes. Seither werden hier Küchen aus Tradition und mit viel Freude und Liebe zum Detail mit und für unsere Kunden geplant und umgesetzt.

Das Wissen und Handwerk wurde von einer Generation an die nächste weitergegeben.

Und zugleich auch die Philosophie,  dass Ihre persönlichen Wünsche & Anforderungen an Ihre Küche bei uns stets an erster Stelle stehen, wobei dies für uns weit mehr als nur eine freundliche Floskel ist! Seit vielen Jahren handeln wir nach der Maxime:

Küchenkauf ist Vertrauenssache!

Dabei spielt es überhaupt keine Rolle,  ob Sie vielleicht gerade eine große Küche planen oder es erst einmal kleiner angehen wollen – jeder Ihrer Wünsche wird ernst genommen und wir suchen gemeinsam nach einer optimalen Lösung für die Nutzung der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten.

Die persönliche Küchenplanung und Farbberatung sind für uns seit Jahren eine absolute Herzensangelegenheit. Wir präsentieren keine Allerweltslösungen von der Stange, sondern suchen gemeinsam mit Ihnen nach dem optimalen  Ergebnis für Ihre individuellen Wünsche und Voraussetzungen!

Stellen Sie sich für Ihr Küchenprojekt vielleicht sogar eine besondere Maßanfertigung vor? Auch das ist jederzeit möglich - durch die eigene Tischlerei vor Ort lassen sich auch Sonderwünsche problemlos realisieren. Die dabei häufig verwendeten Massivholzelemente sind in einem solchen Fall stets aus eigener Fertigung und alles werthaltige Einzelstücke!

Nehmen Sie sich einfach ein wenig Zeit und besuchen unser Küchenstudio!

Neben einer persönlichen & individuellen Beratung können Sie sich auf einer Fläche von ca. 240 m²  zugleich auch schon einmal von der großen Vielfalt an verschiedenen Küchenstilen inspirieren lassen.

Zehn Ausstellungsküchen warten auf Ihren Besuch und im Musterraum präsentieren wir Ihnen dann gerne auch die unterschiedlichsten Beispiele zu Materialien & Farbauswahl und erklären die einzelnen Stücke sowie deren Besonderheiten.

Nehmen Sie uns beim Wort – Sie werden garantiert nicht enttäuscht sein:

Wir stehen Ihnen dauerhaft mit einem umfassenden persönlichen Service zur Seite. Von der Beratung, über die Planung, bis hin zur Lieferung und Montage - auf uns und unser Küchen-Kordes-Team können Sie sich verlassen.

Interesse geweckt?

Ganz gleich, ob Sie in der näheren Umgebung oder vielleicht auch entfernter wohnen – wir freuen uns auf Ihren Besuch und werden alles dafür tun, dass Sie hinterher (auch bei einer vielleicht sogar etwas längeren Anreise) sagen: „Das hat sich wirklich für mich gelohnt!“.

Ihr Team vom Küchenstudio Kordes


  • Besuchen Sie unsere Küchenausstellung!
     

    Küchen für jeden Geschmack

    Eine Auswahl unserer Küchen aller Stilrichtungen macht es deutlich – Sie bekommen bei uns ebenso eine moderne Wohnküche mit Kochinsel, eine romantisch-gemütliche Landhausküche oder eine preisgünstige Singleküche. Wir planen und bauen für Sie die Küche, die optimal zu Ihren Wünschen und wohnlichen Gegebenheiten passt. Individuelle Beratung und Raumgestlatung steht für uns an erster Stelle. So bekommen Sie immer ein ganz persönliches Original statt eine Küche von vielen! Und das zu Preisen, die Sie überraschen werden.

    In unserer Küchenausstellung in Dinslaken präsentieren wir Ihnen auf 240 m² Küchen in allen Stilen und Preisklassen. Kunden mit kleinem Budget werden bei uns genauso fündig wie Kunden, die etwas mehr ausgeben möchten. Bei einem Rundgang durch unsere Ausstellung beraten wir Sie gerne und informieren Sie über die vielseitigen Möglichkeiten der Küchenplanung.

    Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Fronten, Arbeitsplatten und Ausstattungen. Die Form der Küche kann individuell angepasst werden, von der einzeiligen Single-Küche bis hin zur großzügigen Familienküche mit Kochinsel. In unserer Ausstellung können Sie verschiedene Varianten anschauen.

    Wir möchten, dass Sie lange Freude mit Ihrer Küche haben. Deshalb ist es uns wichtig, gemeinsam mit Ihnen eine Küche zu finden und zu planen, die genau Ihren Wünschen entspricht. Dabei legen wir Wert auf Design, Funktionalität und beste Qualität. Alle Küchen in unserer Küchenausstellung in Dinslaken sind von renommierten Markenherstellern. Kommen Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild!

     


    Top-Qualität zu fairen Preisen
     

    Top-Qualität zu fairen Preisen

    Alle Küchen, die Sie bei uns finden, sind ausschließlich von renommierten Marken. Wir wählen alle Produkte sorgfältig aus und überprüfen die Qualität. Dabei legen wir großen Wert auf die Langlebigkeit des Materials und eine erstklassige Verarbeitung.

    Natürlich spielen auch das Design und eine große Auswahl an Farben und Materialien eine Rolle: Damit wir Ihnen eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten anbieten können.

    Auch bei unseren Elektrogeräten von namhaften Herstellern achten wir auf beste Qualität und Energieeffizienz. Schließlich sollen die Geräte genauso lange halten wie die Küchenmöbel. Bei Küchen Kordes finden Sie die perfekte Ausstattung für Ihre Küche, vom einfachen Kühlschrank bis hin zum High-Tech-Dampfgarer.


    Über uns
     

    Gerne würden wir uns kurz vorstellen:

    Mein Name ist Annette Kordes-Konrad -  ich bin als gelernte Kauffrau im elterlichen Betrieb von je her auch in der Kundenberatung und Küchenplanung tätig.

    Professionelle Unterstützung bei diesen Aufgaben erhalte ich von meinem Mann Stefan Konrad, der als gelernter Schreinermeister für alle Wünsche & Anforderungen rund um das Thema „Holz“ bestens gerüstet ist.

    Gemeinsam haben wir dann 1997 das Küchenstudio Kordes gegründet.

    Tatkräftige Unterstützung erhalten wir dabei von unserem gesamten Team sowohl im Büro als auch im Montagebereich. Der fachgerechte Aufbau Ihrer von uns gemeinsam mit Ihnen geplanten Küche erfolgt z.B. ausschließlich durch unsere betriebseigenen, ausgebildeten Schreiner.

    So stellen wir von vorne herein sicher, dass Sie sich von der ersten Beratung hin bis zur späteren engagierten Umsetzung in der Praxis über ein gleichbleibend hohes Leistungsniveau freuen dürfen.


  • Massivholzküchen
     

    Immer ein Unikat: Vollholz-/Massivküchen

    Natürliche Baumaterialien liegen im Trend, und so sind auch Küchen, bei denen das Holz in seiner gewachsenen Form verarbeitet wird, sehr beliebt. Naturbelassenes Holz hat nicht zuletzt viele gesundheitliche Vorteile: Es sorgt durch seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, für ein gutes Raumklima, wirkt antibakteriell und zieht weniger Staub an als lackierte Möbel.

    Nur pures Holz verströmt den typischen wohltuend-natürlichen Geruch, hat die authentische Farbgebung, Maserung und angenehme Haptik von echtem Holz. Wer sich ein echtes Stück Natur in seine Wohnung holen möchte, entscheidet sich für eine Vollholzküche.

      • Der Definition gemäß DIN 68871 nach verfügen Vollholzküchen über massive Holzkorpusse. Massiv bedeutet, dass alle Bestandteile außer der Rückwand und den Schubladenböden aus einer Holzart hergestellt wurden. Die Hölzer dürfen nicht furniert sein. Rückwände und Schubladenböden müssen sperrholzfurniert sein.

    • Holz muss sehr lang gelagert und getrocknet werden, bevor es für die Herstellung von Massivholzküchen in Frage kommt. Hierfür werden dann Lamellen zugeschnitten, welche verleimt und in einer Presse fest miteinander verbunden werden. Der lamellenmäßige Aufbau nimmt dem Holz seine natürliche Spannung, so dass es kaum arbeitet. Küchenmöbel aus einer durchgehenden aus dem Baumstamm gesägten Platte wären nicht praktikabel, weil sie sich zu stark verziehen würden.


    Eine Vollholz- bzw. Massivküche garantiert ein langes Küchenleben und wird im Laufe der Jahre immer schöner. Aus diesem Grund erfreuen sich auch Küchen aus Altholz wachsender Beliebtheit. Das Material, das bei Altholzküchen zum Tragen kommt, bringt schon seine eigene Geschichte und ausdrucksvolle Patina mit. Verwendung findet zum Beispiel Eichenholz alter Blockhäuser oder altes Hafenholz. Dieses einzigartige Flair kann nur echtes Holz einer Küche verleihen!


    So fühlen Sie sich in Ihrer Küche dauerhaft wohl!
     

    Bestens gerüstet: So sorgen Sie für dauerhaftes Wohlgefühl & Komfort in Ihrer Küche

    Inspiration, Erfahrung und kompetente Planung!

    Küchenkauf ist nicht nur Vertrauenssache, sondern die perfekt zu Ihnen passende Küche ist auch ein Resultat von Inspiration, Erfahrung und kompetenter Planung!

    Und gerade bei dieser Planung steht der Mensch im Vordergrund!

    Eine Küche kann noch so schick sein und den eigenen Geschmack treffen. Wenn bei der Planung nicht auch ergonomische Fragen mitberücksichtigt wurden, macht das Werkeln in so einer Küche bald keine große Freude mehr. Wieso?

    Weil Rücken oder Knie irgendwann anfangen, sich zu beschweren – bei jedem tiefen Nach-unten-Bücken zum Beispiel, wenn Teller, Töpfe oder Tassen aus einem ebenerdig eingebauten Geschirrspüler emporgehoben werden müssen. Schon bei einer längeren Beugung aus der Senkrechten von nur 20 Grad entsteht eine sehr ungesunde Bandscheiben-Belastung.

    Jede Einbauküche sollte auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen abgestimmt sein, die sie nutzen. Das gilt in besonderem Maß, wenn schon Beschwerden vorliegen. Chronische Sehnenscheiden-Entzündung, Bandscheibenvorfall, Probleme länger zu stehen – um nur wenige Beispiele zu nennen.

    Die individuell optimale Arbeitshöhe wird beispielsweise mit abgesenkten Herdplatten oder auch elektrisch absenkbaren Oberschränken erzielt. Und auch ein Backofen, der hydraulisch nach unten fährt, ermöglicht eine einfache Handhabung – auch im Sitzen. Arbeitsflächen, Kochmulden und die Spüle sollten unterfahrbar sein und auch Einhandmischbatterien sowie ausziehbare Spülbrausen erhöhen den funktionalen Komfort. Küchentechnik, die es vor 20 Jahren noch gar nicht gegeben hat!

    Und wer nicht mehr gut sieht, nimmt geöffnete Türen meist nur noch unzureichend wahr. Schränke mit Schiebe- oder Rollladentüren sind deshalb empfehlenswerter als herkömmliche Flügeltüren. Bei der Auswahl der Elektrogeräte ist eine besonders ergonomische Bedienbarkeit entscheidend. Zum Glück gehören Auszüge für Backöfen und auch Kühlschränke bei qualitativ hochwertigen Küchengeräten inzwischen zum Standard.

    Taillenhöhe ist beim Backofen die ideale Einbauhöhe, nicht etwa Sichthöhe. Gerade Backofen und Geschirrspülmaschine sollten dementsprechend halbhoch eingeplant werden. Das Orientierungsmaß ist immer die eigene Körpergröße.

    Schauen Sie sich unsere Bilder an und lassen Sie sich inspirieren. Sie werden sehen, dass unsere Planungen sehr unterschiedlich und individuell auf die Kunden angepasst sind.Falls Sie Fragen zu einzelnen Küche haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir sind stolz darauf, so viele zufriedene Kunden zu haben und würden uns freuen, wenn auch Sie bald dazu gehören!


  • Unser Jubiläum
     

    Das war unser Tag der offenen Tür zu unserem 20-jährigen Jubiläum:

    Vielen Dank an alle Besucher und Helfer für dieses wundervolle Wochenende.

     BORA-Vorführung mit Christian Senff

     Gitarren-Spieler Muhammad Habbal

    Weinprobe mit Familie Lang

    Show-Cooking mit allerlei Leckereien


  • Auch besondere Anforderungen sind bei richtiger Planung kein Problem!
     

    Manche Menschen haben in ihrem Leben besondere Anforderungen zu meistern. Dazu gehören z.B. auch Mobilitätsstörungen, die man bei einer durchdachten Küchenplanung aber direkt mit berücksichtigen kann und somit direkt vieles im täglichen Küchenablauf erleichtert!

    In einem solchen Fall helfen z.B.:

    • Mobile Arbeitsflächen und Rollwägen als Stauraum
    • Großzügige, barrierefreie Bewegungsflächen
    • Unterfahrbare Bereiche, wie Herd, Spüle, Arbeitsplatten
    • Spüle mit herausziehbarem Brauseschlauch
    • Relingsysteme zum Festhalten
    • Nebeneinander angeordnete Kochfelder
    • Dunstabzugshaube mit Fernbedienung
    • Übersichtliche Glaseinlegeböden und -fronten
    • Ausschwenkbare Tische
    • (Elektrisch) absenkbare Innenregale und Oberschränke
    • Rollläden und Falttüren statt Schränke mit Flügeltüren

     

    Barrierefreie und ergonomisch individuell an Ihren Bedarf angepasste Küchen gibt es nicht von der Stange. Wir informieren Sie gern. Auch über mögliche Zuschüsse durch die Pflegekasse.

    Eine Komfortküche beginnt bei der richtigen Dimensionierung und einer sinnvollen Zuordnung der Arbeitsfelder, um ein physiologisch günstiges und kraftsparendes Arbeiten zu ermöglichen. Die Arbeitsbereiche sollten so angeordnet sein, dass ein sinnvoller Arbeitsfluss von einer Tätigkeit zur nächsten möglich ist. Empfehlenswert ist beispielsweise eine Über-Eck-Anordnung von Herd, Arbeitsplatte und Spüle, damit kraftraubende und komplexe Vorwärts-, Rück-, Seitwärts-Bewegungen vermieden werden können.


    Unser besonderer Service
     

    Vom ersten Besuch bis nach der Montage

    Zu jeder Küche gehört der passende Service. Deshalb legen wir auf die erstklassige Qualität unseres Küchen-Services genauso viel Wert wie auf die Küchen selbst. Bei Ihrem Besuch in unserem Fachgeschäft nehmen wir uns viel Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich, bis all Ihre offenen Fragen geklärt sind. Erst danach starten wir die Küchenplanung und -Umsetzung.

    Neben den üblichen Dienstleistungen wie Lieferung und Montage, bieten wir einen Extra-Service an: Auf Wunsch organisieren wir alle notwendigen Arbeiten in Ihrer neuen Küche und führen zum Beispiel eine Farbberatung durch. Durch die Zusammenarbeit mit einer Tischlerei können wir auch Maßanfertigungen realisieren. Sprechen Sie uns einfach an, wir stellen Ihnen Ihr persönliches Servicepaket zusammen.


    Unsere Referenzen
     

    Die besten Referenzen kommen von zufriedenen Kunden. Um sich ein Bild von unserer Arbeit zu machen, zeigen wir Ihnen deshalb an dieser Stelle Fotos von Kundenküchen. Sie bekommen einen guten Eindruck davon, wie unsere Küchenplanungen aussehen und können selbst Ideen sammeln. Vielleicht ist ja eine Küche dabei, die auch Ihnen sehr gut gefällt.

    Schauen Sie sich unsere Bilder an und lassen Sie sich inspirieren. Sie werden sehen, dass unsere Planungen sehr unterschiedlich und individuell auf die Kunden angepasst sind.

    Hier geht es auch noch einmal zu unseren Referenzküchen!

    Falls Sie Fragen zu einzelnen Küche haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir sind stolz darauf, so viele zufriedene Kunden zu haben und würden uns freuen, wenn auch Sie bald dazu gehören!


  • 1.Pflegetipps für Ihre Küche
     

    Ein guter Tipp ist Gold wert.

    Die regelmäßige Pflege Ihrer Küche bedeutet Werterhaltung und verlängert die Lebensdauer erheblich. Zudem halten Sie Ihre Küche in hygienisch einwandfreiem Zustand.

    • Verwenden Sie grundsätzlich nur milde und wasserlösliche Haushaltsreiniger, die in ihrer Produktinformation ausdrücklich auf Küchenmöbel hinweisen.
    • Nutzen Sie am besten ein weiches, nicht fusselndes Tuch, ein Leder oder einen Schwamm. Verwenden Sie keine Microfasertücher. Diese enthalten häufig feine Schleifpartikel, die zu einem Verkratzen der Oberflächen führen können.
    • Bitte auf keinen Fall Lösungsmittel, Scheuerpulver, Stahlwolle oder Topfkratzer verwenden, denn sie zerstören die Oberfläche so stark, dass eine Aufarbeitung nicht mehr möglich ist.
    • Entfernen Sie Verschmutzungen so schnell wie möglich. Frische Flecken lassen sich wesentlich leichter und meistens auch vollständig entfernen.
    • Nach der Reinigung gründlich trocken reiben.

    (Quelle der Pflegetipps: Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.)


    Aluminium
     

    Aluminiumoberflächen reinigen Sie im Normalfall mit einem feuchten, weichen Tuch ohne weiteren Zusatz. Zur Vermeidung von Wasserflecken empfiehlt es sich, die Aluminiumoberfläche gründlich zu trocknen. Bei gröberen Verschmutzungen können Sie ein Geschirrspülmittel oder einen Glasreiniger verwenden. Bei gebürstetem Aluminium empfiehlt sich auch ein spezielles Chromputzmittel, da sonst leicht Streifen entstehen.


    Backöfen
     

    Backöfen lassen sich am besten mit einem handelsüblichen Spülmittel reinigen. Solange sie noch warm sind, sind die Verschmutzungen noch nicht eingebrannt. Für hartnäckige Verschmutzungen verwenden Sie einen speziell ausgewiesenen Backofenreiniger.


    Dunstabzugshauben
     

    Neben der üblichen Reinigung des Gehäuses muss der Fettfilter, sofern er aus Metall ist, regelmäßig mit Spülmittellauge oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Fettfilter aus Faservlies müssen ersetzt werden. Bei Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb muss alle 3 bis 6 Monate der Aktivkohlefilter ausgetauscht werden.


    Edelstahl und Emaille
     

    Zur normalen Pflege genügt ein handelsübliches Spülmittel. Hartnäckige Verschmutzungen und Wasserflecken werden mit einem ausgewiesenen Edelstahlpflegemittel entfernt. Flugrostflecken bei Edelstahl werden am besten mit Zitronensäure (ca. 10%) oder einem handelsüblichen Metallpolish-Reiniger beseitigt.


    Farblackfronten
     

    Reinigen Sie Farblackfronten ausschließlich mit einem feuchten Leder. In Ausnahmefällen (bei hartnäckigen Verschmutzungen) kann auch ein milder, nichtscheuernder Haushaltsreiniger verwendet werden. Danach feucht abwischen und mit Leder trocken reiben.


    Glaskeramik-Kochfelder
     

    Verschmutzungen, die nicht festgebrannt sind, können mit einem nassen Tuch ohne zusätzliches Reinigungsmittel beseitigt werden. Metallabrieb von Topfböden, Kalk- und Wasserflecken werden mit einem Edelstahlreiniger oder einem speziellen Glaskeramik-Reiniger entfernt. Festgebrannte Verschmutzungen werden am besten im noch heißen Zustand mit einem Rasierklingenschaber entfernt. Bei Zucker oder zuckerhaltigen Zutaten müssen die Verschmutzungen sofort entfernt werden.


    Holz gewachst oder geölt
     

    Arbeitsplatten aus Massivholz sind mit speziellem Öl oder Wachs behandelt. Trotz dieser Behandlung ist der Schutz gegen Flecken (z.B. farbintensives Obst oder Rotwein) nicht vollständig. Reinigen Sie die Platte mit einem milden Haushaltsreiniger und eventuell einer Handbürste und trocknen Sie sorgfältig ab. Danach können Sie die Arbeitsplatte wieder mit dem vom Hersteller empfohlenen Mittel behandeln. Vermeiden Sie stehendes Wasser auf der Arbeitsplatte, denn dadurch kann sie sich verziehen, und die Oberfläche wird rau.


    Holz lackiert
     

    Lackierte Holzoberflächen werden mit warmem Wasser und einem milden Haushaltsreiniger auf einem feuchten Tuch gereinigt. Danach die Oberflächen in Strukturrichtung sorgfältig trocknen. Für besonders hartnäckige Flecken kann der Haushaltsreiniger unverdünnt oder auch ein Glasreiniger verwendet werden. Prüfen Sie sicherheitshalber an einer unauffälligen Stelle, ob der Glasreiniger die Oberfläche angreift. Möbelpolituren oder Ähnliches sind als Pflegemittel nicht geeignet, da sie Lösungsmittel enthalten und häufig einen Film bilden, der das Aussehen verändert.


    Kühlschränke
     

    Wie eine Untersuchung der Universität Arizona ergab, befinden sich im Kühlschrank mehr als 1000 Mal so viele Bakterien wie auf dem Küchenfußboden oder der Toilette. Aus hygienischen Gründen sollten Sie Ihren Kühlschrank alle sechs Monate "generalreinigen". Dazu schalten Sie ihn aus, lassen ihn – falls nötig – abtauen und entnehmen alle Fächer und Körbe. Zur Reinigung sind ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch zu empfehlen.


    Kunststoffoberflächen
     

    Kunststoffoberflächen werden mit milden Haushaltsreinigern und einem weichen Tuch behandelt. Danach mit klarem Wasser abwaschen und gründlich trocken reiben. Für besonders hartnäckige Flecken kann der Haushaltsreiniger unverdünnt oder auch ein Glasreiniger verwendet werden.


    Samtmatte Oberflächen
     

    Der Samtmatteffekt bei Küchenmöbelfronten wird durch ein besonderes Silikatmineral im Lack erreicht, das durch seine Porosität das einfallende Licht „schluckt“ und deshalb matt und samtig wirkt. Manchmal werden diese Oberflächen auch „pelle di pesca“ (= Pfirsichhaut) genannt. Die Porosität macht diese Oberfläche gegen stark gefärbte Flüssigkeiten, wie z.B. Johannisbeersaft, Tomatenketchup oder Rotwein, aber auch Fettspritzer empfindlich. Hier gilt ganz besonders, dass umgehend gereinigt werden muss. Ist der Fleck erst einmal eingetrocknet, kann er meist nicht mehr vollständig entfernt werden. Man kann zwar versuchen, Flecken mit einer weichen Bürste und einem milden Haushaltsreiniger zu behandeln, aber meist ohne großen Erfolg. Mit aggressiveren Mitteln oder Scheuermittel wird die Oberfläche aufpoliert und es entsteht ein hässlicher Glanzfleck.


  • Besonders günstige Musterküchen
     

    Küchen aus unserer Ausstellung besonders günstig

    Da wir unsere Ausstellung immer wieder erneuern, können wir Ihnen regelmäßig Küchen daraus zu einem besonders günstigen Abverkaufs-Preis anbieten. Sichern Sie sich jetzt eines dieser Top-Angebote! Auch unsere Abverkaufsküchen sind natürlich von bester Marken-Qualität.

    Kommen Sie bei uns im Fachgeschäft vorbei, um sich die Küchen vor Ort im Detail anzuschauen.


    Schöne, handgedrechselte Accessoires
     

    Suchen Sie noch ein paar besondere Accessoires für Ihre Küche?

    Dann besuchen Sie doch mal "Die Drechselkiste"  - kurzer Klick auf das Foto genügt!


  • Hier im Interview:
    Annette Kordes-Konrad
     

    Frage   Antwort

    Wie sind Sie zu Ihrer jetztigen Tätigkeit gekommen?    Gewissermaßen aus familiärer "Berufung" - ich habe gesehen, wieviel Spaß meinen Eltern diese Tätigkeit machte und so hatte ich dann auch schon recht schnell selbst ein konkretes Ziel vor Augen. 

    Was wollten Sie als Kind immer werden?    Schriftstellerin oder Journalistin 

    Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?    In der Ausbildungszeit zur Bürokauffrau 

    Worauf sind Sie besonders stolz?    Auf unser mittlerweile 20-jähriges Geschäftsjubiläum 

    Welche Rolle spielt in Ihrem Berufsleben das Internet?    Es wird immer wichtiger! 

    Was würden Sie als erstes in Ihrer Stadt ändern, wenn Sie dazu die Möglichkeit hätten?    Ich fände es prima, wenn es in unserer Stadt mehr Inhaber-geführte Geschäfte und dafür weniger Ketten gäbe. 

    Welche besondere Fähigkeit würden Sie gerne besitzen?    Geduldiger zu sein. 

    Wenn alles noch einmal von vorne beginnen würde - was wäre Ihr heutiger "Traumjob"??    Ich wäre gerne Architektin. 

    Gibt es etwas, worauf Sie sich in Ihrem Geschäft zusätzlich besonders spezialisiert haben?    Ja - wir sind auf Sonderanfertigungen aus Echtholz spezialisiert und haben da schon so manchen wunderbaren Küchentraum Wirklichkeit werden lassen. 

    Was wünschen Sie sich von Ihren Kunden?    Weiterhin soviel Vertrauen wie bisher! 

    Wie lautet Ihre persönliche Lebensphilosophie?    In der Ruhe liegt die Kraft - das habe ich von meinem Vater gelernt! 

    Was bringt Sie so richtig auf die Palme?    Unehrlichkeit 

    Haben Sie ein persönliches Vorbild?    Meine Eltern 

    Welchen Lebenstraum möchten Sie sich einmal erfüllen?    Völlig ohne Stress und sehr entspannt für längere Zeit aufs Meer schauen können! 

    Was sind Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen?    In die Natur gehen! 

    Was ist Ihr persönliches Lieblings-Gericht?    Die Weltklasse-Bratkartoffeln meines Mannes! Die sind unübertroffen! 

    Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?    "Das Weihnachtsglas" von Jason F. Wright 

    Worüber können Sie so richtig herzhaft lachen?    Über "Situationskomik" kann ich immer wieder herzhaft lachen - und nehme mich selbst dabei natürlich auch nicht aus! 

    Welche Prominenten würden Sie gerne einmal treffen?    Wenn er noch leben würde - Michael Jackson 

    Wenn Sie eine 6-monatige Auszeit (fern vom Beruf) nehmen könnten, wo & womit würden Sie diese verbringen?    Liebend gerne auf Kreta! 

    Welche Musik hören Sie am liebsten?    Gute Musik -"unplugged"/ handgemacht - ist mein Favorit. 

    Wo machen Sie am liebsten Urlaub?    In Griechenland. 

    Wie lautet Ihr Sternkreiszeichen?    Wassermann 

    Haben Sie ein persönliches "Laster"?    Wenn das ein "Laster" ist: ein gutes Glas Weißwein genießen. 

    Wenn Sie 100.000,- Euro für einen guten Zweck gewinnen würden, wie sollte das Geld verwendet werden?    Es sollte an ein Kinderheim gehen.